5 spanische Modelabels die du kennen solltest

Passend zu meinen Spanienreise, stelle ich euch heute mal 5 spanische Modelabels vor, die ihr euch auf jeden Fall näher anschauen solltet. Spaniens Mode hat inzwischen mehr zu bieten als bloß Zara oder Mango. Die kennen wir ja längst. Ein paar neuen Labels und damit auch andere Styles zu entdecken, finde ich immer total spannend. Gerade als Fashionista bin ich immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und Trends. Da kommt mir Spanien gerade richtig. Klar sieht man überall in Europa die gleichen Marken und leider auch die gleiche Kleidung wie bei uns zu Hause. Aber gerade neue oder noch unbekannte Labels können hier und da noch entdeckt werden. Einige haben durchaus Potenzial und sind echte Geheimtipps.
Ich finde es zum Beispiel immer langweilig, wenn die meisten überall immer die gleichen Teile tragen. Klar, das eine oder andere Stück ist unverzichtbar, das wollen wir auch haben. Aber im Grunde tragen doch die meisten in der City, auf Parties oder in der Schule die gleichen Klamotten der gleichen Marke. Die neue Trendtasche von Zara, die angesagten Sneaker von Adidas usw.
Aber es macht durchaus Spaß, modisch über den Tellerrand zu schauen, was unbekannte oder kleine Marken so zu bieten haben. Vielleicht setzt ihr sogar damit einen neuen Trend? Wer weiß!?
Ein paar Labels aus dieser Story kennt ihr sicher, oder habt ihr sogar auch schon online oder im Laden geshoppt.

Uterqüe
Uterqüe kannte ich bisher auch noch nicht. Der gewöhnungsbedürftige Name ist so etwas ähnliches wie die große Schwester von Zara.
Somit gehört Uterqüe auch zu der Bekleidungsgruppe Inditex und wurde 2008 gegründet.
Der Firmensitz befindet sich in Todera (Katalonien) und hat 82 Filialen in 12 Ländern rund um den Globus.
Das Unternehmen hat sich auf Accessoires, Kleidung sowie Schals und Sonnenbrillen spezialisiert. Zu finden gibt es hier beispielsweise Statement-Schmuck, hochwertige Accessoires oder auch hübsche extravagante Blusen und Stoffhosen.
Schaut hier um zu sehen, was Uterqüe alles zu bieten hat.

Massimo Dutti
Massimo Dutti habt ihr bestimmt schon öfter gehört und auch gesehen.
Das Unternehmen hat 1985 ursprünglich als reine Männermarke insbesondere mit Hemden gestartet. Der Firmensitz befindet sich in Barcelona.
1992 wurde ebenfalls Mode für Frauen eingeführt. Inzwischen findet ihr bei Massimo Dutti auch Kinderkleidung, Uhren und Parfüm.
Die Bekleidung für Damen kann sich wirklich sehen lassen. Schöne stilvolle Basics wie Mäntel oder auch Lederjacken finden ihr im Shop. Es sind eher klassische Teile. Dennoch können euch diese über die Jahre begleiten. Noch dazu sind die Preise wirklich in Ordung.
Aktuell gibt es mehr als 681 Shops in über 64 Ländern.
Hier findet ihr die Trendstücke von Massimo Dutti.

Bimba y Lola
Bimba y Lola war mir bisher auch nicht bekannt. 2005 wurde das Label von den Schwestern Uxia und Maria Dominguez gegründet. Sie benannten das Unternehmen nach ihren beiden Hunden. Eine gute und lustige Idee, wie ich finde. Inzwischen hat das Label viele Herzen mit ihrer bunten Mode und dem hübschen Schmuck erobert.
Die Taschen im Shop finde ich auch sehr interessant.
Schaut euch doch die tollen Stücke hier im Shop mal an.

Intropia
Das Modelabel Intropia wurde 1994 gegründet und das mit einem durchaus ungewöhnlichen Konzept.
Sechs Frauen, jede im anderen Alter und mit unterschiedlichem Stil haben den außergewöhnlichen Look entworfen.
Die eigentliche Stil von Intropia ist die weibliche Lässigkeit. Die Outfits sind weder aufdringlich noch zu sexy. Schuhe und Taschen verbinden Eleganz mit sportiver Coolness. Durch den Material- und Farbmix wirkt die Mode zudem noch originell.
Schaut euch auf jeden Fall die Ketten und Taschen an. Diese können sich echt sehen lassen.
Das Label unterstützt sogar obdachlose Frauen.
Stradivarius
Stradivarius ist seit einger Zeit auch bei Zalando zu finden.
Der Name Stradivarius heißt so wie die berühmten Geigen.
Daher auch der Notenschlüssel im Logo des Unternehmens.
Die Mode ist aber keineswegs teuer. Stradivarius hat günstige und trendige Mode auf den Markt gebracht. Keine Überraschung allerdings, das Label gehört ebenfalls zur Inditex-Gruppe und das seit 1999. Gegründet wurde die Marke allerdings schon 1994. Inzwischen gibt 5.000 Geschäfte und in 57 Ländern präsent. Nach Gründung gab es zunächst nur Damenmode. Seit 2007 ist auch Herrenbekleidung im Sortiment.
Schaut euch die angesagte Mode hier an.
Oder auch bei Zalando.