Wickelkommoden

Showing all 16 results

-10%
Ursprünglicher Preis war: 189,00 €Aktueller Preis ist: 169,99 €.
-5%
Ursprünglicher Preis war: 452,00 €Aktueller Preis ist: 429,99 €.
-14%
Ursprünglicher Preis war: 660,47 €Aktueller Preis ist: 569,99 €.
-21%
Ursprünglicher Preis war: 251,90 €Aktueller Preis ist: 197,99 €.
-32%
Ursprünglicher Preis war: 585,00 €Aktueller Preis ist: 424,90 €.
-31%
Ursprünglicher Preis war: 525,00 €Aktueller Preis ist: 355,00 €.
-32%
Ursprünglicher Preis war: 585,00 €Aktueller Preis ist: 333,00 €.
-28%
Ursprünglicher Preis war: 732,00 €Aktueller Preis ist: 499,99 €.
-2%
Ursprünglicher Preis war: 539,90 €Aktueller Preis ist: 529,99 €.
-25%
Ursprünglicher Preis war: 639,00 €Aktueller Preis ist: 399,99 €.
-30%
Ursprünglicher Preis war: 388,00 €Aktueller Preis ist: 429,00 €.

Wickelkommoden: Der liebevolle Mittelpunkt für die ersten Jahre deines Kindes

Die Ankunft eines Babys ist ein magischer Moment, der das Leben auf wundervolle Weise verändert. Als Eltern möchtest du deinem kleinen Schatz nur das Beste bieten – einen sicheren und liebevollen Ort zum Wachsen und Entdecken. Eine Wickelkommode ist dabei ein unverzichtbarer Begleiter, der euch als Familie in den ersten Jahren unterstützt. Sie ist nicht nur ein praktischer Ort zum Wickeln, sondern auch ein liebevoller Mittelpunkt, an dem du und dein Baby euch ganz nah sein könnt. In unserem Online-Shop findest du eine vielfältige Auswahl an wunderschönen und funktionalen Wickelkommoden, die perfekt zu euren Bedürfnissen passen und das Kinderzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln.

Warum eine Wickelkommode unverzichtbar ist

Eine Wickelkommode ist mehr als nur ein Möbelstück – sie ist ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit für dein Baby. Hier werden nicht nur Windeln gewechselt, sondern auch gekuschelt, gelacht und die Welt entdeckt. Eine gute Wickelkommode bietet:

  • Ergonomische Höhe: Eine angenehme Höhe schont deinen Rücken und ermöglicht ein entspanntes Wickeln.
  • Sicherheit: Hohe Seitenränder verhindern, dass dein Baby herunterfällt, und geben dir ein sicheres Gefühl.
  • Stauraum: Schubladen und Regale bieten ausreichend Platz für Windeln, Feuchttücher, Kleidung und andere Babyutensilien.
  • Flexibilität: Viele Wickelkommoden lassen sich später in eine normale Kommode umwandeln, sodass sie auch nach der Wickelzeit noch genutzt werden können.

Mit einer Wickelkommode schaffst du eine liebevolle und funktionale Umgebung, in der du und dein Baby euch rundum wohlfühlen können.

Die richtige Wickelkommode für dein Babyzimmer

Bei der Auswahl der perfekten Wickelkommode gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Wir möchten dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, damit du und dein Baby lange Freude an eurem neuen Möbelstück haben.

Sicherheit geht vor

Die Sicherheit deines Babys steht an erster Stelle. Achte daher auf folgende Sicherheitsmerkmale:

  • Stabilität: Die Wickelkommode muss stabil stehen und darf nicht wackeln.
  • Hohe Seitenränder: Sie verhindern, dass dein Baby herunterfällt.
  • Abgerundete Kanten: Vermeiden Verletzungen.
  • Schadstofffreie Materialien: Achte auf Zertifizierungen wie den Blauen Engel oder das GS-Zeichen.

Eine sichere Wickelkommode gibt dir die Gewissheit, dass dein Baby gut aufgehoben ist.

Ergonomie für Eltern und Kind

Eine ergonomische Wickelkommode schont deinen Rücken und ermöglicht ein entspanntes Wickeln. Achte auf folgende Punkte:

  • Die richtige Höhe: Sie sollte so hoch sein, dass du dich nicht bücken musst.
  • Ausreichend Platz: Genügend Bewegungsfreiheit für dich und dein Baby.
  • Leicht zugängliche Ablageflächen: Für Windeln, Feuchttücher und Co.

Eine ergonomische Wickelkommode macht das Wickeln zum entspannten Ritual.

Stauraum für alle Babyutensilien

Babys brauchen viele Dinge – von Windeln und Feuchttüchern bis hin zu Kleidung und Pflegeprodukten. Eine gute Wickelkommode bietet ausreichend Stauraum für alles, was du zum Wickeln und Pflegen deines Babys benötigst.

  • Schubladen: Für Kleidung, Windeln und andere größere Gegenstände.
  • Regale: Für Feuchttücher, Cremes und andere Pflegeprodukte.
  • Offene Fächer: Für Spielzeug und andere Dinge, die dein Baby gerne hat.

Mit ausreichend Stauraum hast du alles griffbereit und kannst dich voll und ganz auf dein Baby konzentrieren.

Design, das Freude macht

Die Wickelkommode sollte nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sein. Wähle ein Design, das zum Stil des Kinderzimmers passt und dir Freude bereitet.

  • Verschiedene Stile: Von modern bis klassisch, von schlicht bis verspielt – wähle den Stil, der dir gefällt.
  • Verschiedene Farben: Von neutralen Tönen bis hin zu bunten Farben – gestalte das Kinderzimmer nach deinen Wünschen.
  • Hochwertige Materialien: Achte auf eine gute Verarbeitung und langlebige Materialien.

Eine schöne Wickelkommode macht das Kinderzimmer zu einem Ort, an dem sich alle wohlfühlen.

Wickelkommoden in verschiedenen Ausführungen

Wir bieten eine große Auswahl an Wickelkommoden in verschiedenen Ausführungen, damit du die perfekte Lösung für dein Babyzimmer findest.

Wickelkommoden mit Aufsatz

Die klassische Variante mit einem festen Wickelaufsatz. Diese Wickelkommoden bieten viel Stauraum und eine sichere Wickelfläche.

Wickelkommoden ohne Aufsatz

Diese Wickelkommoden können später als normale Kommode genutzt werden. Ein Wickelaufsatz kann bei Bedarf separat erworben werden.

Wickelkommoden mit Badewanne

Eine praktische Lösung für kleine Badezimmer. Diese Wickelkommoden verfügen über eine integrierte Babybadewanne, die nach dem Baden einfach unter die Wickelfläche geschoben werden kann.

Wickelregale

Eine platzsparende Alternative zur Wickelkommode. Wickelregale sind ideal für kleine Zimmer und bieten dennoch ausreichend Stauraum.

Materialien und ihre Vorteile

Die Wahl des Materials spielt eine wichtige Rolle für die Sicherheit, Haltbarkeit und Optik der Wickelkommode.

Massivholz

Massivholz ist ein natürliches und robustes Material, das für eine lange Lebensdauer sorgt. Es ist zudem atmungsaktiv und sorgt für ein gutes Raumklima. Buche, Kiefer und Eiche sind beliebte Holzarten für Wickelkommoden.

Holzwerkstoffe (MDF, Spanplatte)

Holzwerkstoffe sind eine kostengünstigere Alternative zu Massivholz. Sie sind stabil und lassen sich gut verarbeiten. Achte bei Holzwerkstoffen auf schadstoffarme Varianten mit entsprechenden Zertifizierungen.

Kunststoff

Kunststoff ist ein pflegeleichtes und wasserabweisendes Material, das sich gut für Wickelkommoden mit integrierter Badewanne eignet. Achte auf PVC-freie Kunststoffe.

Die richtige Wickelauflage für zusätzlichen Komfort

Eine gute Wickelauflage ist das A und O für ein entspanntes Wickeln. Sie sollte weich, bequem und pflegeleicht sein.

  • Material: Baumwolle, Frottee oder wasserabweisende Materialien.
  • Größe: Passend zur Wickelfläche der Kommode.
  • Pflege: Abwischbar oder waschbar.

Eine bequeme Wickelauflage sorgt dafür, dass sich dein Baby beim Wickeln wohlfühlt.

Dekoration und Accessoires für die Wickelkommode

Mit den richtigen Accessoires kannst du die Wickelkommode in einen liebevollen und funktionalen Ort verwandeln.

  • Mobile: Ein Mobile über der Wickelkommode beruhigt dein Baby und lenkt es ab.
  • Spieluhr: Eine sanfte Melodie beruhigt dein Baby und hilft ihm beim Einschlafen.
  • Wärmelampe: Eine Wärmelampe sorgt für eine angenehme Temperatur beim Wickeln.
  • Aufbewahrungsboxen: Für Windeln, Feuchttücher und andere Kleinigkeiten.

Mit den richtigen Accessoires schaffst du eine gemütliche und funktionale Umgebung für dein Baby.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Viele unserer Wickelkommoden sind aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und tragen das FSC-Siegel. Achte beim Kauf auf entsprechende Zertifizierungen.

Wickelkommoden von Top-Marken

Wir führen Wickelkommoden von renommierten Marken, die für Qualität, Sicherheit und Design stehen. Entdecke unsere Auswahl an Wickelkommoden von:

  • Geuther
  • Roba
  • Pinolino
  • Schardt

Diese Marken stehen für hochwertige Produkte und eine lange Lebensdauer.

Tipps für die Pflege deiner Wickelkommode

Damit du lange Freude an deiner Wickelkommode hast, solltest du sie regelmäßig pflegen.

  • Reinigung: Reinige die Wickelkommode regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel.
  • Holzpflege: Pflege Massivholzmöbel regelmäßig mit einem geeigneten Holzöl.
  • Kontrolle: Überprüfe regelmäßig die Stabilität der Wickelkommode und ziehe Schrauben bei Bedarf nach.

Mit der richtigen Pflege bleibt deine Wickelkommode lange schön und sicher.

Kaufratgeber: So findest du die perfekte Wickelkommode

Die Wahl der richtigen Wickelkommode ist eine wichtige Entscheidung. Wir möchten dir mit unserem Kaufratgeber helfen, die perfekte Lösung für deine Bedürfnisse zu finden.

  1. Raumgröße: Messe den verfügbaren Platz im Kinderzimmer aus.
  2. Bedürfnisse: Überlege, welchen Stauraum du benötigst und welche Funktionen dir wichtig sind.
  3. Stil: Wähle ein Design, das zum Stil des Kinderzimmers passt.
  4. Budget: Lege ein Budget fest und vergleiche die Preise verschiedener Modelle.

Mit diesen Tipps findest du garantiert die perfekte Wickelkommode für dein Baby.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wickelkommoden

Welche Höhe sollte eine Wickelkommode haben?

Die ideale Höhe einer Wickelkommode hängt von deiner Körpergröße ab. Als Faustregel gilt: Die Wickelfläche sollte sich etwa auf Hüfthöhe befinden. So kannst du dein Baby bequem wickeln, ohne dich zu bücken. Eine Höhe von 90 bis 95 cm ist für die meisten Eltern gut geeignet. Achte darauf, dass du genügend Beinfreiheit unter der Wickelkommode hast.

Welche Sicherheitsaspekte sind bei einer Wickelkommode wichtig?

Die Sicherheit deines Babys hat oberste Priorität. Achte auf folgende Punkte:

  • Stabilität: Die Wickelkommode muss kippsicher und stabil stehen.
  • Seitenränder: Hohe Seitenränder verhindern, dass dein Baby herunterfällt.
  • Abgerundete Kanten: Vermeiden Verletzungen.
  • Schadstofffreie Materialien: Achte auf Zertifizierungen wie den Blauen Engel oder das GS-Zeichen.
  • Bremse: Verfügt die Kommode über Rollen, müssen diese eine Bremse haben.

Wie viel Stauraum benötige ich in einer Wickelkommode?

Der benötigte Stauraum hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Überlege, welche Dinge du in der Nähe der Wickelkommode aufbewahren möchtest. Dazu gehören in der Regel:

  • Windeln
  • Feuchttücher
  • Wundschutzcreme
  • Kleidung
  • Waschlappen
  • Handtücher

Wähle eine Wickelkommode mit ausreichend Schubladen, Regalen und Fächern, um alle benötigten Utensilien griffbereit zu haben.

Welches Material ist für eine Wickelkommode am besten geeignet?

Die Wahl des Materials hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Budget ab. Massivholz ist ein robustes und langlebiges Material, das für ein gutes Raumklima sorgt. Holzwerkstoffe sind eine kostengünstigere Alternative. Achte bei Holzwerkstoffen auf schadstoffarme Varianten mit entsprechenden Zertifizierungen. Kunststoff ist pflegeleicht und wasserabweisend, aber weniger umweltfreundlich.

Wie reinige ich eine Wickelkommode richtig?

Reinige die Wickelkommode regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können. Bei Holzmöbeln solltest du zusätzlich ein geeignetes Holzöl verwenden, um das Holz zu pflegen und vor Austrocknung zu schützen.

Kann ich eine Wickelkommode später umbauen?

Viele Wickelkommoden lassen sich später in eine normale Kommode umbauen. Der Wickelaufsatz kann abgenommen werden, sodass die Kommode auch nach der Wickelzeit noch genutzt werden kann. Achte beim Kauf darauf, ob die Wickelkommode diese Funktion bietet.

Wo sollte die Wickelkommode im Kinderzimmer stehen?

Der ideale Standort für die Wickelkommode ist ein heller und ruhiger Platz im Kinderzimmer. Achte darauf, dass genügend Platz zum Wickeln und Bewegen vorhanden ist. Vermeide Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung. Ein Platz in der Nähe eines Fensters oder einer Heizung ist nicht ideal.

Welche Alternativen gibt es zur klassischen Wickelkommode?

Neben der klassischen Wickelkommode gibt es noch weitere Alternativen:

  • Wickeltisch: Ein Wickeltisch ist eine platzsparende Alternative zur Wickelkommode.
  • Wickelaufsatz für die Badewanne: Eine praktische Lösung für kleine Badezimmer.
  • Wickelauflage für die Waschmaschine: Eine platzsparende Lösung für kleine Wohnungen.
  • Wickelrucksack: Eine mobile Lösung für unterwegs.

Was kostet eine gute Wickelkommode?

Die Preise für Wickelkommoden variieren je nach Material, Größe, Design und Marke. Einfache Modelle aus Holzwerkstoffen sind bereits ab 100 Euro erhältlich. Hochwertige Wickelkommoden aus Massivholz können mehrere hundert Euro kosten. Lege ein Budget fest und vergleiche die Preise verschiedener Modelle, um die passende Wickelkommode für deine Bedürfnisse zu finden.

Worauf sollte ich beim Kauf einer gebrauchten Wickelkommode achten?

Beim Kauf einer gebrauchten Wickelkommode solltest du besonders auf die Sicherheit achten. Überprüfe die Stabilität der Kommode und achte auf Beschädigungen. Stelle sicher, dass alle Schrauben fest sitzen und die Seitenränder intakt sind. Achte auch auf den Zustand der Wickelauflage. Eine gebrauchte Wickelkommode kann eine kostengünstige Alternative sein, aber die Sicherheit deines Babys sollte immer an erster Stelle stehen.